Einträge von Stawi

The Yellow Raincoat II

Zweimal die gleiche Szene in einer Ausstellung macht man nicht. Habe ich mal gehört. Dadurch das es ein gestellter Schnappschuss wurde, kann ich mich bis heute nicht entscheiden, welches das bessere Foto ist. Daher überlasse ich diesen Entscheidung einfach dem Betrachter. Kirsten aus der Schweiz mit ihrem gelben Regenmantel mitten in der Tuffsteinformation in Dimmuborgir. Informationen zum Bild […]

Einen Augenblick

Bei Dimmuborgir [ˌtɪ.mʏˈpɔːr.jɪr̥] (isl. dunkle Städte oder dunkle Burgen) handelt es sich um ein Lavafeld und die Überreste eines Lavasees östlich des Sees Mývatn in Island. Die bizarr geformten Steinformationen des Lavafelds erinnern an verfallene Ruinen von Burgen und Türmen. In der isländischen Mythologie wird Dimmuborgir als Unterkunftsort von Elfen und Trollen gesehen. Anstelle von Elfen […]

Abschied aus Akureyri

Die Stadt und Gemeinde Akureyri ist mit 18.103 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2014) nach Reykjavík und dessen beiden Vororten Kópavogur und Hafnarfjörður die viertgrößte Stadt Islands. Die Hafenstadt stellt das größte Bevölkerungszentrum außerhalb des Hauptstadtbezirks und das größte Dienstleistungszentrum im Norden des Landes dar. Unser Urlaubstag endete mit sehr vielen Eindrücken und um so schöner war […]

Eyjafjörður

Der Eyjafjörður (auch: Eyjarfjörður) ist ein etwa 60 Kilometer langer und bis zu 24 km breiter Fjord im Norden Islands im Osten der Halbinsel Tröllaskagi. Am südlichen Fjordende liegt die Stadt Akureyri, am Westufer die Fischerorte Dalvík und Ólafsfjörður, am Ostufer das Freilichtmuseum Laufás und der Ort Grenivík. Die Ausfahrt dauerte eine ganze Weile und […]

Irgendwo auf der Grönlandsee

Die Grönlandsee ist das 1,2 Millionen Quadratkilometer große Meer, das sich zwischen Grönlands Ostküste, Islands Nordküste, Jan Mayen und Spitzbergen erstreckt. Es ist ein Nebenmeer des Arktischen Ozeans. Bei unserer Fahrt von Akureyri nach Reykjavik schipperten wir an der Westküste von Island vorbei. Im Juli wird es nie richtig dunkel, so das man zur später […]

Ebene der Volksversammlung

Þingvellir ist ein Ort und ein Nationalpark im Südwesten von Island, etwa 40 km östlich der isländischen Hauptstadt Reykjavík am Nordufer des Sees Þingvallavatn. Der Ort Þingvellir hat besondere Bedeutung für die Geschichte Islands. Der Ortsname Bedeutet „Ebene der Volksversammlung“. Damit handelt es sich um eins der drei ältesten Parlamente der Welt. Im Jahr 1000 […]

Geysir Strokkur auf Island

Der Geysir befindet sich neben dem nur noch selten ausbrechenden Großen Geysir im Heißwassertal Haukadalur auf dem Gemeindegebiet von Bláskógabyggð im Süden von Island. Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von ca. 10 Minuten und manchmal bis zu dreimal kurz hintereinander. Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 Meter. Zum […]

Regenbogen über den Gullfoss

Der Gullfoss ist ein Wasserfall des Flusses Hvítá (Ölfusá) im Haukadalur im Süden Islands. Dass es diesen Wasserfall noch gibt, ist dem Einsatz von Sigríður Tómasdóttir vom nahegelegenen Hof Brattholt zu verdanken, die um 1920 gegen den Bau eines Elektrizitätswerks am Wasserfall anging. Der Wasserfall gehört nach wie vor dem isländischen Staat und steht seit […]

Gullfoss

Zu den bekanntesten Naturschauspielen gehört auch der goldene Wasserfall, der im Isländischen den Namen Gullfoss trägt. Das Gletscherwasser des Flusses Hvitá stürzt hier auf zwei Stufen krachend in die Tiefe. An sonnigen Tagen entsteht oft der Eindruck, das Wasser habe eine goldene Farbe. Einmal am Rand des Gullfoss zu stehen und diesem eindrucksvollen Schauspiel zuzuschauen, […]

Tjörnin

Der Tjörnin, auch Reykjavíkurtjörn genannt, ist ein flacher See in Reykjavík und einer der bekanntesten Seen in Island. Die Größe des Sees ist recht überschaubar und man kann gemütlich drumherum spazieren, während man Reykjavík besucht. Fotografiert am: 18.07.2016 um 12:40 Uhr Fotografiert in: Reykjavík / Island Gedruckt auf: Acrylglas Fineart Format: 60 cm breit 40 cm […]