Einträge von Stawi

Spitzbergen

Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean. Das Wetter das uns empfing entsprach einem Niederrheinischem Winter. Nass, kalt, usselig, matschig und das jedoch Mitten im Sommer. Auf unserem Wegen nach Barentsburg mit einem kleinen Schiff fuhren wir über eine Stunde an der Küste von Spitzbergen entlang. Eine spannende Fahrt, vorbei […]

Barentsburg

Barentsburg wurde 1932 gegründet und ist nach Longyearbyen der zweitgrößte Ort auf der Insel. Sie wird hauptsächlich von russischen und ukrainischen Bergarbeitern bewohnt, die für das russische Unternehmen Trust Arktikugol (Арктикуголь) im Kohlebergbau arbeiten. Die Entfernung nach Longyearbyen beträgt etwa 55 Kilometer. Die beiden Siedlungen sind nicht durch befestigte Straßen verbunden. Im Sommer verbinden Schiff […]

Glänzender Eisbär

Longyearbyen ist der größte Ort und das Verwaltungszentrum der zu Norwegen gehörigen Inselgruppe Spitzbergen (norwegisch: Svalbard) im arktischen Eismeer und einer der nördlichsten Orte der Erde. Es liegt auf der gleichnamigen Hauptinsel Spitzbergen. Diese Eiserne Eisbären-Skulptur haben wir bei unserem Spaziergang durch Longyearbyen entdeckt. Er war doch etwas spannender als der Briefkasten des Weihnachtsmann in Longyearbyen. […]

Warnung auf Svalbard

Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 Svalbard  (Kühle Küste). Zu den rund 2.000 Einwohnern gesellen sich rund 3.000 Eisbären. An allen Ortsausgängen stehen Eisbär Warnschilder. Ein Eisbärenwarnschild ist etwas besonders, es stellt einen weißen Eisbären auf schwarzem Grund dar, während die regulären Schilder schwarze Bären auf weißem Grund zeigen. Informationen […]

Nordenskiöldbreen

Nach dem Ablegen von Longyearbyen fuhren wir in den Billefjorden. Billefjorden ist einer von drei  zentralen Fjorden in Svalbard, Norwegen. Es ist 30 km lang und 5-8 km breit. Unser Ziel Nordenskiöldbreen (Nordenskiöld Gletscher), dies ist ein Gletscher in Spitzbergen. Er ist nach dem finnischem Geologen Adolf Erik Nordenskjöld (1832-1901) benannt. Um eine Perspektive im Bezug zu […]

Gletscher

Nordenskiöld-Land ist eine Halbinsel auf Spitzbergen. Sie umfasst den zentralen Teil der Insel zwischen dem Isfjorden und Bellsund/Van Mijenfjorden. Der Gletscher Nordenskiöldbreen leidet, wie viele Gletscher auf unserer Welt, an seinem Schwund. Es gibt Bilder, in denen die Dimension dieses Gletschers erst einem bewusst werden. Wir haben ihn im Sommer 2016 schon eine ganze Spur […]

Sassen-Bünsow-Land

Der Sassen-Bünsow-Land-Nationalpark  ist ein 1.231 km² großer Nationalpark auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Der Nationalpark umfasst 1.157 km² Festland und 73 km² Meeresfläche. Der Park ist einer von sieben Nationalparks auf Spitzbergen. Er wurde 2003 gegründet. Die Landschaft zeichnet sich durch Gletscher und glazial geprägte Täler aus. Dieses Foto entstand direkt im Billefjorden vom Schiff aus, […]

Pyramiden

Pyramiden (russisch Пирамида, Piramida) ist eine aufgegebene und unbewohnte Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen mit ehemals über 1000 Einwohnern. Pyramiden liegt am Billefjord, einem Ausläufer des Isfjord, etwa zwei bis drei Schiffsstunden nordöstlich von Longyearbyen, im sogenannten Dickson-Land. Der Ort verdankt seinen Namen der pyramidenartigen Form des gleichnamigen Berges, an dessen Fuß er liegt. Im Jahr 2000 hatten […]

Abschied von Svalbard

Spät in der Nacht verließen wir am 14. Juli 2016 Spitzbergen. Nach dem wir aus dem Billefjorden herausgefahren waren, kamen wir noch einmal an der schlafenden Städten Longyearbyen und Barentsburg vorbei, bevor es auf die Grönlandsee in Richtung Island ging. Ein sehr langer Tag fand erst am nächsten Morgen sein Ende und wir freuten uns […]

Grimsey

Grímsey ist eine kleine Insel 40 km nördlich der Nordküste Islands und gehört zur isländischen Region Norðurland eystra. Die Insel liegt direkt auf dem Polarkreis und stellt das nördlichste bewohnte Gebiet Islands dar. Bis zum 31. Mai 2009 bildete die Insel eine eigenständige Landgemeinde (isl. Grímseyjarhreppur). Seither gehört sie zur Stadt Akureyri. Das Wetter bei unserer […]