Einträge von Stawi

Grimsey

Grímsey ist eine kleine Insel 40 km nördlich der Nordküste Islands und gehört zur isländischen Region Norðurland eystra. Die Insel liegt direkt auf dem Polarkreis und stellt das nördlichste bewohnte Gebiet Islands dar. Bis zum 31. Mai 2009 bildete die Insel eine eigenständige Landgemeinde (isl. Grímseyjarhreppur). Seither gehört sie zur Stadt Akureyri. Das Wetter bei unserer […]

Puffin

Der Papageitaucher (Fratercula arctica) oder Puffin ist eine Vogelart aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae). Die Art brütet in Erdhöhlen an und auf Klippen oder an deren Fuß im nördlichen Atlantik sowie im westlichen Nordpolarmeer. Aufgrund der gebietsweise stark schrumpfenden Populationen stuft die IUCN den Papageitaucher seit 2015 als Vulnerable (gefährdet) ein. Damit wir den […]

Zwei Puffins

Mit einer Körperlänge von 28 bis 34 cm und einer Flügelspannweite von 50 bis 60 cm sind Puffins etwa so groß wie eine Haustaube. Männchen sind etwas größer und schwerer als Weibchen; so hatten auf der Insel Skomer vor Wales gefangene Männchen im Mittel eine Flügellänge von 159,9 mm und wogen im Mittel 391 g, […]

Drei Puffins

Alle guten Dinge sind drei. Bei unserem Besuch auf der Insel Grimsey waren die Papageintaucher die Hauptattraktion, so das wir wirklich nur ein Bruchteil der Insel sahen. Zwei Stunden Aufenthalt waren schon recht knapp bemessen in der Zeit, jedoch war dieser Besuch jede Minute wert und das Erlebnis an sich unbeschreiblich. Am liebsten hätte ich […]

Wir schauen mal

Außerhalb der Brutzeit, also von Ende August bis Anfang April, leben Papageitaucher ausschließlich pelagisch (schwimmend oder schwebend) auf dem offenen Meer. Die Zugstrategien scheinen individuell und je nach Herkunft der Population sehr unterschiedlich zu sein. Isländische Vögel im ersten Lebensjahr wurden beispielsweise bisher ausschließlich an den Küsten Neufundlands gefunden, ziehen also offenbar nach Südwesten. In […]

Schnabel voll

Hauptnahrung erwachsener Papageitaucher ist Fisch, im Winterhalbjahr können aber auch Vielborster und Krebstiere eine bedeutende Rolle bei der Ernährung spielen. Der Nahrungsbedarf der Vögel liegt bei etwa 80 bis 100 Gramm pro Tag. Das Eigengewicht eines Vogels liegt bei rund 500 Gramm. Das fotografierte Exemplar stand eine ganze Weile da, so als ob es mit vollem […]

Guten Appetit

Hauptnahrung erwachsener Papageitaucher ist Fisch, im Winterhalbjahr können aber auch Vielborster und Krebstiere eine bedeutende Rolle bei der Ernährung spielen. Der Nahrungsbedarf erwachsener Vögel liegt bei etwa 80 bis 100 Gramm pro Tag. Im größten Teil des Verbreitungsgebietes bilden Fische die fast ausschließliche Nestlingsnahrung. Erbeutet werden die häufigen, tagsüber erreichbaren Schwarmfische, dies sind vor allem Sandaale […]

Ein Stück Grimsey

Auf der Insel ist die Haltung von Katzen und Hunden nicht gestattet, und so lassen sich sehr gut Vögel beobachten, darunter Papageientaucher, Tordalk, Gryllteisten, Lummen und mehrere Möwenarten. Auch der Krabbentaucher wurde dort schon einmal gesichtet. Wir haben auf der Insel von den rund 100 Bewohner nur eine Bewohnerin gesehen. Sie war Flughafenpersonal und Fremdenführerin […]

Mückensee

Der See Mývatn [‘miːvahtn̥] (isländisch „mý“:„ Mücken“, „vatn“: „Wasser“ – deutsch „Mückensee“) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Skútustaðir im Nordosten Islands im Bereich des Krafla-Vulkansystems. Der See hat seinen Namen von den im Sommer teilweise sehr großen Mückenschwärmen, die jedoch Grundlage für den beachtlichen Fischreichtum und die vielfältige Entenpopulation sind. Es handelt sich dabei […]

Dimmuborgir

Bei Dimmuborgir [ˌtɪ.mʏˈpɔːr.jɪr̥] (isl. dunkle Städte oder dunkle Burgen) handelt es sich um ein Lavafeld und die Überreste eines Lavasees östlich des Sees Mývatn in Island. Es befindet sich in einer vulkanisch aktiven Region auf dem Gebiet des Vulkansystems Krafla, direkt östlich des Sees. Nordöstlich angrenzend liegt der Tuffring Hverfjall. Das war ein weiterer Zwischenstopp […]